Exkursionen

Das Lernen am Objekt, im Feld mit einem Disziplinen übergreifenden Ansatz war ein Schwerpunkt der Lehre.

Interdisziplinäre Exkursion

Diese Exkursion hatte eine fast 70-jährige Geschichte. Sie wurde 1954 von dem kunstgeschichtlich gebildeten Waldbauprofessor Josef Köstler in Zusammenarbeit mit dem Kunstgeschichtsprofessor Hans Sedlmayr ins Leben gerufen. Das Ziel der Exkursion war, Bauwerke und Wälder als einen Ausdruck menschlicher Tätigkeiten zu begreifen und über die Fächergrenzen hinweg verständlich zu vermitteln. So wie die Struktur eines Waldes ohne seine Entwicklungsgeschichte nicht wirklich verstanden werden kann, so bedarf es auch historischer Erläuterungen, um ein Schloß oder eine Kirche vollständig zu erfassen.

Die Exkursion schlief Anfang der 60er Jahre wieder ein, wurde aber durch die Professoren Richard Plochmann (Forstpolitik), Werner Kroth (Forstliche Betriebswirtschaftslehre), Karl-Eugen Rehfuess (Bodenkunde) sowie Hans Sedlmayr 1979 wiederbelebt. Von forstlicher Seite wurde die Exkursion bis 2009 vom Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik betreut, 2010-2019 teilten sich Dr. Sebastian Höllerl (Waldbau), Dr. Peter Schad (Bodenkunde) und Dr. Klaus Pukall (Forstpolitik) die Leitungsaufgaben. Die kunstgeschichtliche Expertise brachte bis 1991 Prof. Dr. Hermann Bauer und ab 1987 bis weitüber seine Emeritierung hinaus Prof. Dr. Bernhard Schütz in die Exkursion ein.

Die Wirren der Corona-Pandemie verhinderten 2020-2022 die Durchführung der Exkursion. 2023 mussten wir wegen dem überraschend Tod von Professor Schütz die Exkursion absagen und damit die langjähige Geschichte der Exkursion beenden.

Exkursionstermine und Ziele:

  • 30.05.–02.06.2019 nach Unterfranken, Hessen und Thüringen
  • 10. – 13. Mai 2018 in die Oberpfalz und nach Tschechien
  • 15. – 18. Juni 2017 nach Ober- und Niederösterreich
  • 26. – 29. Mai 2016 in die Schweiz
  • 04. – 07. Juni 2015 Schwäbische Alb und Schwäbisch-Fränkischer Wald
  • 19. – 22. Juni 2014 nach Tschechien
  • 30.05.–01.06.2013 in den Pfaffenwinkel
  • 17. – 20. Mai 2012 in die Pfalz
  • 23. – 26. Juni 2011 nach Oberfranken
  • 03. – 05. Juni 2010 in den Bodenseeraum
  • 11. – 13. Juni 2009 in den Donauraum
  • 01. – 05. Mai 2008 ins Voralpenland und Österreich
  • 07. – 10. Juni 2007 in den Raum Regensburg
  • 15. – 18. Juni 2006 nach Oberschwaben
  • 05. – 08. Mai 2005 nach Südost-Bayern
  • 20. – 23. Mai 2004 ins Werdenfelser Land
  • 09. – 11. Mai 2003 nach Niederbayern und in den Bayerischen Wald
  • 09. – 12. Mai 2002 nach Unterfranken/Schwaben
  • 24. – 27. Mai 2001 nach Tschechien 
  • 09. – 11. Juni 2000 nach Schwaben
  • 13. – 15. Mai 1999 in den Donauraum
  • 21. – 23. Mai 1998 nach Berchtesgaden und Salzburg
  • 08. – 10. Mai 1997 nach Mittel- und Oberfranken
  • 16. – 18. Mai 1996 in die Voralpen (Füssen/Ettal)
  • 25. – 27. Mai 1995 in den Raum Regensburg
  • 12. – 15. Mai 1994 in den Bodenseeraum
  • 20. – 23. Mai 1993 nach Ober- und Unterfranken
  • 18. – 21. Juni 1992 in die neuen Bundesländer
  • 09. – 11. Mai 1991 ins Donauries und nach Schwäbisch Hall
  • 25. Mai 1990 nach Landsberg (nur ein Tag wegen Sturmschäden aufgrund Vivian und Wiebke)
  • 13. – 15. Mai 1989 nach Oberfranken
  • 13. – 15. Mai 1988 nach Südostbayern
  • 13. – 15. Mai 1987 nach Donaueschingen

Yale-Exkursion und Summer School

Aufgrund der Vermittlung von Prof. Plochmann kam es 1980 erstmals zu einem Besuch amerikanischer Studenten in Deutschland. Der Gegenbesuch fand 1987 statt. Seit 1993 finden die Exkursionen in einem regelmäßigen Turnus statt. Studierende der School of Forestry and Enviromental Studies treffen Studierende aus Freising in Deutschland bzw. dem angrenzenden Ausland, im Folgejahr besuchen die Freisinger die USA, im Folgejahr findet keine Exkursion statt. Die Exkursionssprache ist Englisch, so dass die deutschen Studierenden teilweise doppelt gefordert sind. Sie müssen nicht nur in einer Fremdsprache kommunizieren sondern auch als Dolmetscher für deutschsprachige Führer zur Verfügung stehen. Der Schwerpunkt der Exkursion liegt auf waldbaulichen, ökologischen und forstpolitischen Fragestellungen. Die Exkursion dauert in der Regel 14 Tage. Seit 2007 finden zusätzlich einwöchige Summer Schools statt. Seit 2023 ist Prof. Dr. Peter Annighöfer für die Organisation der Exkursion verantwortlich.

Exkursionstermine:

  • Mai/Juni 1993: Bayern und die neuen Bundesländer
  • Mai/Juni 1994: Süd-Osten der USA
  • Mai/Juni 1996: bayerische Hochgebirge
  • Mai/Juni 1997: Nord-Westen der USA und Kanada
  • Mai/Juni 1999: Ostbayern, Tschechien und Franken
  • Mai/Juni 2000: Kalifornien
  • Mai/Juni 2002: Alpenraum Bayerns, Österreichs und Sloweniens
  • Mai/Juni 2003: Rocky Mountains in Canada und Montana (USA) 
  • Mai/Juni 2005: Mitteldeutschland und Frankreich
  • Mai/Juni 2006: Süd-Westen der USA (Arizona)
  • Sep/Okt 2007: Summer School in den Schulforsten der Yale University
  • Mai/Juni 2008: Alpenraum Bayerns, Österreichs und Italiens
  • März 2009: Süd-Osten der USA
  • Mai/Juni 2010: Summer School, organisiert von der TUM
  • Mai/Juni 2011: Österreich, Slovenien und Kroatien
  • Mai/Juni 2012: Oregon und Washington
  • Mai 2013: Summer School Mountain Forestry, organisiert von der TUM
  • Sep/Okt 2013: Summer School in den Schulforsten der Yale University
  • Mai 2014: Polen
  • Mai 2015: Kalifornien, USA
  • Mai 2016: Summer School Mountain Forestry, organisiert von der TUM
  • Mai/Juni 2017: Baden-Württenberg und Frankreich
  • Mai/Juni 2018: Colorado und New Mexico
  • Mai 2019: Summer School Mountain Forestry, organisiert von der TUM
  • 2020 und 2021 entfielen die Exkursionen wegen der COVID-19-Pandemie
  • Mai 2022: (Nord-)Bayern