AB Umweltkommunikation
Dieser Arbeitsbereich hat eine lange Tradition am Lehrstuhl. Politische Prozesse, Verwaltungshandeln, Konflikte usw. können als eine Form der Kommunikation aufgefasst werden. Basis für die wissenschaftlichen Analysen stellen meist kommunikationswissenschaftliche Theorien dar. Grundüberzeugung ist, dass alle Informationen nur selektiv wahrgenommen werden und somit neben den Botschaften besonders das Vorwissen und die Werthaltungen der Rezipienten berücksichtigt werden müssen.
Die Arbeit gliedert sich daher in Forschungsprojekte, die primär die Umweltwahrnehmung der Bevölkerung bzw. bestimmter Ziel- oder Ansprechgruppen beschreiben, und Projekte, die explizit Kommunikationsstrategien entwerfen bzw. evaluieren.
Selektivtät der Wahrnehmung
Mitarbeiter
Projekte
Umweltwahrnehmung
- Entwicklung eines "Forstbarometers" als Informationssystem über die forstrelevante öffentliche Meinung in Bayern
- Wahrnehmung und Bewertung großflächig abgestorbener Bestände im Nationalpark Bayerischer Wald durch Touristen
- Akzeptanz des Nationalparks Bayerischer Wald bei der lokalen Bevölkerung
- Steigerung der Akzeptanz von FFH-Gebieten
- Ansprüche an den Wald im Ruhrgebiet
- Die "Iphöfer und ihr Mittelwald"
Entwicklung bzw. Bewertung von Kommunikationsstrategien
- Erarbeitung von Evaluierungsunterlagen für Maßnahmen im Bereich der Waldpädagogik
- Kommunikationsstrategien in der forstlichen Beratung
- Konfliktanalyse und Konfliktberatung im Rahmen der Festsetzung von Überschwemmungsgebieten
- Risikobewusstsein und Risikokommunikation von Naturgefahren im bayerischen Alpenraum
- Umweltmediation als Beitrag zur Konfliktlösung im Rahmen der Sanierung des Schutzwaldes bei Hinterstein
- RegioHolz - Quantiative Befragung zu Vermarktungsmöglichkeiten von regionalem Holz
- Fernerkundung und deren Verwertbarkeit in der Öffentlichkeitsarbeit der beiden Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava
- Wissenschaftliche Information und Systemreaktion (WISSINREAK)
- Entwicklung und Evaluation von Kommunikations- und Informationskonzepten im Hochwasserschutz (Projekt FloodScan)
- Evaluation Podcasts - Unterstützung des Wissenstransfers im Forstbereich durch den Einsatz von Podcasts
- Analyse waldrelevanter Diskurse und daraus abgeleitete Kommunikationsempfehlungen
- Wald als Aktionsfeld in Lokalen Agenda 21-Prozessen
- Entscheidungsverhalten von Forstbetriebsleitern