Produktions- und Umweltmanagement, Verfahrensoptimierung im Bereich der pflanzlichen und tierischen Produktion sowie nachwachsender Rohstoffe unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf das Ökosystem.
Erarbeitung von Strategien zur Wettbewerbssicherung landwirtschaftlicher Unternehmen
Landnutzungs- und Regionalmanagement
Analyse agrar- und umweltpolitischer Maßnahmen im Hinblick auf Konsequenzen für den ländlichen Raum.
Quantifizierung externer Effekte der Landbewirtschaftung
Allgemeine landwirtschaftliche Betriebslehre
Übungen zur landwirtschaftlichen Betriebslehre
Betriebswirtschaftliches Seminar
Ökonomik der pflanzlichen und tierischen Produktion
Ökonomik der extensiven Landbewirtschaftung
Ökonomik des Ressourcenschutzes im Einzelbetrieb
Agrarumweltpolitik
Landwirtschaftliches Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung und Bilanzanalyse)
Übungen zum landwirtschaftlichen Rechnungswesen
Ökonomische Aspekte des ökologischen Landbaues
Unternehmensformen in der Landwirtschaft
Landnutzungsplanung
Entwicklung, Erprobung und ökonomische Beurteilung landwirtschaftlicher Produktionsverfahren im Bereich der pflanzlichen und tierischen Produktion unter Berücksichtigung ökologischer Auswirkungen
Ökonomische Auswirkungen agrarpolitischer und umweltpolitischer Maßnahmen für den Einzelbetrieb Darstellung einzelbetrieblicher Konsequenzen des Resourcenschutzes
Anpassungsmöglichkeiten von landwirtschaftlichen Betriebe an veränderte Rahmenbedingungen (Strukturwandel, Organisationsänderung, betriebliches Wachstum, neue Unternehmensformen)
Weiterentwicklung des betrieblichen Rechnungswesen hin zu einer parallelen Verrechnung ökologischer und ökonomischer Kriterien