Forschungsthemen für Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie
Hinweis: Die Arbeiten können sowohl in Englisch als auch in Deutsch verfasst werden. Die Forschungsarbeiten werden von den wissenschaftlichen Mitarbeitern am Lehrstuhl betreut. Bei Interesse an bestimmten Themen können Sie Dr. Getachew Abate Kassa (getachew.abate@tum.de) kontaktieren und sich über das Forschungsverfahren sowie über die Betreuung informieren. Nachfolgend werden offene Forschungsthemen, die derzeit für Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl zur Verfügung stehen, näher erläutert.
Private Initiativen zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit - Akzeptanz, Hürden und Erfolgsfaktoren (B.Sc. od. M.Sc.-Arbeit Forschungsprojekt)
Kontakt: Fabian Frick
Derzeit entstehen verschiedene private Initiativen, welche es sich zum Ziel gesetzt haben, die Bodenfruchtbarkeit und Ökosystemleistungen landwirtschaftlicher Böden ohne staatliche Hilfe zu steigern. Ein Beispiel hierfür ist die Carbon farming Initiative „CO2-Land“, in welcher Landwirte für die Kohlenstoffsequestrierung entlohnt werden. Die hier skizzierte Forschungsarbeit konzentriert sich auf Erfolgsfaktoren, Hindernisse sowie Ansichten bei Landwirten zu einer ausgewählten Bodenfruchtbarkeitsinitiative. Im Genaueren sind mögliche Forschungsfragen:
- Untersuchung der Akzeptanz von Landwirten für verschiedene Anreizsysteme und politische Optionen zur Förderung von Praktiken zur Verbesserung der Bodenqualität durch ein diskretes Wahlexperiment.
- Analyse der Einflussfaktoren auf die Teilnahmebedingungen der Landwirte, einschließlich monetärer und nicht-monetärer Aspekte, sowie spezifischer Praktiken zur Bodenverbesserung und unterstützender politischer Maßnahmen.
Zu den in den Untersuchungen angewandten Methoden zählen quantitative Umfragen (z. B. Auswahlexperimente) zur Schätzung der Beteiligungsbereitschaft der Landwirte und der Faktoren zur Erhöhung der Beteiligung der Landwirte genutzt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Fabian Frick
Thesis topics offered in cooperation with the International Center for Tropical Agriculture (CIAT) in Cali, Colombia
- Qualitative assessment of adoption factors for forage technologies in Latin America
- In-depth analysis of the extension system for livestock and tropical forages in Colombia and several Central American countries.
- In-depth analysis of the existing seed systems for tropical forages in Colombia and several Central American countries.
Depending on the topic CIAT offers the chance to do part of the research at their site in Colombia. For more information, please contact
Identifikation staatlicher Maßnahmen zur Erhöhung der Kooperationswahrscheinlichkeit und Kooperationsstabilität
Kontakt: Fabian Frick
Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Maßnahmen auf deutscher und europäischer Ebene aufzuzeigen, die Kooperationen entlang landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten fördern. Die Literaturrecherche sollte daher einerseits eine vergleichende Betrachtung der vorhandenen Gesetze und den daraus abgeleiteten Maßnahmen für verschiedene Arten der Kooperation (z. B. horizontal oder vertikal, Maschinenring, Vermarktungskooperation etc.) beinhalten. Andererseits sollen empirische Belege und Untersuchungen zusammengetragen werden (soweit vorhanden), die aufzeigen, wie diese Maßnahmen Kooperationswahrscheinlichkeit und/oder -stabilität in der Vergangenheit beeinflussten.