RETOUCH Nexus: REsilienT water gOvernance Under climate CHange within the WEFE NEXUS
Mit zunehmender Wasserknappheit aufgrund anthropogener und natürlicher Ursachen haben sich die Trade-offs und Synergien, die für eine effiziente Aufteilung der Wasserressourcen auf verschiedene konkurrierende Nutzungen erforderlich sind, weiter polarisiert. Das Projekt RETOUCH Nexus ist sich der Bedeutung eines integrierten Ansatzes in der Wasserwirtschaft bewusst und führt den Wasser-Energie-Nahrungsmittel-Ökosysteme (WEFE) -NEXUS als einen Mehrebenen- und sektorübergreifenden Ansatz ein, der die EU-Wasserwirtschaft unterstützt und darüber hinaus ökologische und soziale Überlegungen einbezieht. Das übergeordnete Ziel von RETOUCH Nexus ist die Entwicklung und Förderung integrierter, innovativer und inklusiver Nexus-Smart-Water-Governance-Konzepte und institutioneller Rahmenbedingungen zur Förderung einer sicheren, klimaresistenten Wasserzukunft in der EU.RETOUCH Nexus verfolgt einen evidenzbasierten Ansatz und wird eine Reihe von WEFE Nexus-Methoden in sechs verschiedenen Fallstudien vorschlagen, bewerten und optimieren, die verschiedene sektorübergreifende, Mehrebenen- und Multi-Stakeholder-Kontexte der Wasserpolitik widerspiegeln. Zunächst wird das Projekt die Wasserbewirtschaftung untersuchen, indem es eine Reihe von intelligenten sozioökonomischen und ökologischen Nexus-Indikatoren bereitstellt, die die sektorübergreifende und vielschichtige Natur der Wassernutzung widerspiegeln. Anschließend wird RETOUCH Nexus integrierte und klimaresistente Wasserbewirtschaftungspraktiken entwickeln, die nachhaltige Wassersysteme sicherstellen. Außerdem werden wirtschaftliche Konzepte und Geschäftsmodelle entwickelt, die ein robustes Wassermanagement im sektorübergreifenden Wettbewerb unterstützen. Darüber hinaus wird RETOUCH Nexus transparentere, inklusivere und innovativere Mechanismen zur Beteiligung von Stakeholdern und Bürgern an der Wasserbewirtschaftung fördern. Und schließlich zielt RETOUCH Nexus darauf ab, die sozioökonomische und ökologische Widerstandsfähigkeit der Wasserbewirtschaftung in Europa zu erhöhen, indem erfolgreiche und nachhaltige Nexus-basierte Wasserbewirtschaftungsmaßnahmen, die während der gesamten Projektlaufzeit entwickelt und validiert werden, durch Upscaling unterstützt werden.
Dieses interdisziplinäre Projekt bringt erfahrene Forscher und Interessenvertreter aus neun europäischen Staaten und 13 verschiedenen Institutionen zusammen. Es beginnt im Januar 2023 und hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Der TUM-Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie ist der Koordinator des Projekts.
RETOUCH Nexus wird durch das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe finanziert.